Mut zum Loslassen: Wie die ‘Comedymänner’ uns eine wichtige Lektion über mentale Gesundheit lehren

Kennt ihr das Gefühl, etwas auf dem Höhepunkt beenden zu müssen? Die beliebten ‘Comedymänner’ Stefan Büsser, Michael Schweizer und Aron Herz zeigen gerade, wie das geht – und lehren uns dabei eine wertvolle Lektion über mentale Gesundheit und authentische Entscheidungen. Nach über 200 Folgen voller Lacher, 25 ausverkauften Live-Shows und unzähligen bewegenden Momenten verkündet das Trio den Abschied ihres erfolgreichen SRF-Podcasts. Der Grund? Nicht etwa sinkende Zahlen oder Unstimmigkeiten. Im Gegenteil: ‘Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören’, erklären die drei Comedians mutig. Diese Entscheidung berührt einen Nerv unserer Zeit: Wie oft halten wir an Dingen fest, nur weil sie funktionieren? Die ‘Comedymänner’ leben vor, was Psychologen als gesunde Selbstführung bezeichnen – den Mut, auch erfolgreiche Kapitel bewusst zu schließen, um Raum für Neues zu schaffen. Für junge Menschen steckt darin eine kraftvolle Botschaft: Erfolg bedeutet nicht, alles gleichzeitig machen zu müssen. Die drei Künstler bleiben ihrer ‘Late Night Switzerland’-Show treu, fokussieren sich aber gezielt auf ausgewählte Projekte. Diese Balance zwischen Kontinuität und Veränderung ist ein Schlüssel zu nachhaltiger mentaler Gesundheit. Am 12. Juni 2025 erscheint die letzte Podcast-Folge, gefolgt von einem emotionalen Live-Finale in Zürich. Es ist eine Chance für Fans, nicht nur Abschied zu nehmen, sondern auch zu lernen: Manchmal braucht es mehr Mut, etwas zu beenden, als es fortzuführen. Die ‘Comedymänner’ hinterlassen ein Vermächtnis, das über Comedy hinausgeht – sie zeigen, wie man mit Dankbarkeit, Authentizität und klaren Prioritäten seinen Weg geht. Eine Erinnerung daran, dass wahre Stärke auch im bewussten Loslassen liegt.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *