Mit wachen Augen und gespitzten Ohren steht sie da – Ace, ein zehnwöchiger Malinois-Welpe. Noch ahnt sie nicht, dass sie einmal zu den Eliteeinheiten der Polizei gehören wird. Ihre Mission: Menschen schützen und Verbrechen aufklären. Was Superhelden-Filme für uns Menschen sind, ist die Polizeihund-Ausbildung für Ace – ein spannendes Abenteuer mit tieferem Sinn. Während der nächsten drei Jahre wird sie lernen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und Teil eines Teams zu sein. ‘Ein Schutzhund ist der Allrounder unter den Polizeihunden’, erklärt Pascal Ambass von der Kantonspolizei Thurgau. Wie ein vierbeiniger Sherlock Holmes spürt Ace künftig vermisste Personen auf, sichert Beweise und beschützt ihre menschlichen Kollegen. Dabei nutzt sie Fähigkeiten, die uns Menschen oft fehlen: ihren überragenden Geruchssinn und ihre bedingungslose Loyalität. Doch auch für Superhelden gilt: Work-Life-Balance ist wichtig. Wenn Ace nicht im Einsatz ist, lebt sie wie jeder andere Hund – mit Spielen, Kuscheln und ausgiebigen Spaziergängen bei ihrer Hundeführerin. Diese enge Bindung ist der Schlüssel zum Erfolg. Nach etwa zehn Dienstjahren wartet der wohlverdiente Ruhestand – bei der Familie, die längst zu ihrer eigenen geworden ist. Und was treibt Ace zu Höchstleistungen an? Nicht Leckerlis oder Spielzeug, sondern die pure Freude am Erfolg. Wenn sie einen Vermissten findet oder einen wichtigen Beweis aufspürt, ist das ihre grösste Belohnung. Aces Geschichte lehrt uns: Echte Helden definieren sich nicht durch Superkräfte, sondern durch Hingabe, lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, anderen zu helfen. Eine Inspiration für uns alle, unsere natürlichen Talente in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.
Leave a Reply