‘Selbst wenn mein Haus zerstört ist – ich werde es wieder aufbauen.’ Die Worte des 36-jährigen Automechanikers Atef Arabi spiegeln den unbeugsamen Geist wider, mit dem Hunderte Familien nach über einem Jahr Konflikt in ihre Heimat im Südlibanon zurückkehren. Bei Sonnenaufgang steht Arabi mit seiner Frau und zwei Töchtern an der Strassensperre vor seinem Heimatdorf Kfar Kila. Wie tausende andere mussten sie ihr Zuhause verlassen, als der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah eskalierte. Heute markiert der Rückzug israelischer Truppen einen Wendepunkt – und den Beginn eines herausfordernden Neuanfangs. Was die Rückkehrer vorfinden, erschüttert: Ganze Häuserreihen sind verschwunden, vertraute Orte unkenntlich. ‘Keine Häuser, keine Pflanzen, nichts ist übrig’, beschreibt Bauunternehmer Chodo Suleiman seine erste Begegnung mit der verwüsteten Heimat. Seine Worte offenbaren die emotionale Zerrissenheit zwischen Freude über die Rückkehr und Schmerz über die Zerstörung. Doch inmitten der Trümmer keimt Hoffnung: Libanesische Soldaten räumen Strassensperren, suchen nach Blindgängern, schaffen erste Grundlagen für einen Wiederaufbau. Über 100.000 Menschen warten noch darauf, in ihre Häuser zurückzukehren. Ihre Geschichte ist ein Lehrstück über menschliche Resilienz und den Willen zum Neuanfang. Während diplomatische Spannungen über verbliebene israelische Kontrollposten andauern, konzentrieren sich die Heimkehrer auf das Wesentliche: Sie wollen ihre Gemeinschaft wiederaufbauen – Stein für Stein, Tag für Tag. Ihre Botschaft ist klar: Wo Zerstörung war, kann neues Leben entstehen. Wo Trennung herrschte, wächst der Wunsch nach Frieden. Für junge Menschen weltweit ist diese Geschichte mehr als eine Nachricht aus einer fernen Krisenregion. Sie zeigt, wie Menschen selbst nach tiefgreifenden Konflikten den Mut finden, neu anzufangen. Wie Familien trotz allem zusammenhalten. Und wie wichtig es ist, Frieden nicht als selbstverständlich anzusehen.
Hoffnung und Heimweh: Wie Familien nach einem Jahr Krieg in ihre zerstörten Dörfer zurückkehren

Leave a Reply